Energiewende in Wohltorf

Die Energiewende wird lokal gestaltet, es gibt immer mehr lokale Erzeugungsanlagen und Speicher:

In Wohltorf kamen allein in den Jahren 2023 und 2024 über 100 neue Photovoltaik-Anlagen und Speicher hinzu, wie die Grafik veranschaulicht!

Die solare Strahlungsenergie in Form der PV-Anlagen hat in Summe eine Kapazität von über 913 kWp (maximale Leistung pro Stunde). Die installierten Batteriespeicher haben eine Kapazität von über 430 kWh, siehe Grafik und Tabelle unten.

Hauptgrund für diesen Effekt ist nicht nur die EEG-Förderung. In der sogenannten Überschusseinspeisung, wird Verbrauch vor Ort zuerst beliefert, ggf. auch noch die Batterie befüllt.

Nur der überschüssige Strom wird eingespeist und mit einer niedrigen EEG-Vergütung vergütet. Wirtschaftlich ist dies meist unbedeutend, weil die Ersparnis durch den Verbrauch des eigenerzeugten Stroms deutlich höher ist. Die PV-Anlagen rechnen sich, und die Stromrechnung sowie krisenbedingt zeitweise höhere Strompreise verlieren an Bedeutung. Das hat offenbar viele überzeugt und der Wegfall der Umsatzsteuer auf private PV-Anlagen durch Initiative der Bundesregierung hat den Zubau noch einmal beschleunigt.

Tipp: An dem Thema Interessierte können gern über den nachfolgenden Link der lokalen Signal-Chat „PV & E-Mobilität in Wohltorf“ beitreten, hier gibt es einen regen Austausch und Tipps. Diese Gruppe ist von den Grünen unabhängig.

https://signal.group/#CjQKIBsX6zzGFSOL6YtCt2AWk14fzhIzsjIH0YFhOPLUDaBeEhDtlACabHasY2uEZ70pFQvg

JahrSolare 
Strahlungs-
energie PV
(in kWp)
PV
kumuliert
Speicher 
in kW
Speicher 
kumuliert
vor 2020199,24199,2476,0076,00
202034,80234,0419,1095,10
202162,14296,1826,07121,17
2022103,96400,1459,40180,57
2023334,78734,92147,46328,03
2024183,76918,68108,60436,63
Gesamt
ergebnis
918,68436,63

Die Daten stehen öffentlich zugänglich unter:
https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Einheit/Einheiten/OeffentlicheEinheitenuebersicht

Wir Grüne setzen uns weiter für den Ausbau der erneuerbaren Energien ein und freuen uns auf weiteren Zubau, z.B. mit 135 kWp auf der neuen Sporthalle in Wohltorf und durch Dachverpachtungen der Wohltorfer Liegenschaften, aber auch auf Privathäusern. Die Bürgerenergie Bille eG wird im Frühjahr 2025 die größte Wohltorfer PV-Anlage mit fast 200 kWp auf dem Dach der Hockeyhalle des TTK errichten. Die Genossenschaft hat große Ausbaupläne und will 2025 noch mindestens 2 weitere große Anlagen errichten und die erste Anlage in Rahlstedt ausbauen. Zudem ist die Genossenschaft nun förderfähig im BAFA-Invest-Programm. Infos hierzu und auch ein Link zum Mitgliedsantrag finden sich hier: www.buergerenergie-bille.de

Wir befürworten, dass Schleswig-Holstein sich das Ziel gesetzt hat, bis 2040 das erste klimaneutrale Industrieland zu werden und wünschen uns das auch für ganz Deutschland mit einer starken grünen Fraktion im Bundestag!

Artikel kommentieren

Ein Kommentar

Keine Kommentare möglich.